Haben Sie sich je gefragt, wie Installateure und Klima-Techniker Röhre verbinden? Sie verbringen viel Zeit damit, Röhren anzupassen und haben einige Tricks, von denen Sie vielleicht nichts wissen! Diese Anleitung führt uns durch das Anpassen von Röhren – sie messen, schneiden und stellen sicher, dass es keine Leckagen gibt.
Nun, bevor Sie Rohre zusammen verbinden können, müssen Sie die richtige Größe und Länge jedes zu montierenden Teils haben. Das Messen von Rohren kann etwas trickreich sein, aber Sie können es schnell tun, indem Sie einfach diese einfachen Schritte befolgen. Der erste Schritt besteht darin, die Länge des benötigten Rohres zu messen (ein Maßband wird gut funktionieren). Stellen Sie sicher, dass das Maßband beim Abmessen entlang des Rohres gerade verläuft. Schritt 4: Schneiden Sie das Rohr auf die gewünschte Länge mit einem Installateur-Rohrschneider. Achten Sie darauf, langsam und sorgfältig zu schneiden, wenn Sie den Schneider verwenden. Es muss eine Kerbe auf der Oberseite des Rohres mit dem Schneider angebracht werden. Sobald Sie die Kerbe finden und sehen, dass sie sich komplett um das Rohr herum zieht, drehen Sie vorsichtig (nicht drehen), bis es sauber abbricht....sonst enden Sie mit zackigen Kanten, die es schwierig machen werden, die Rohre zusammenzufügen.
Du musst einen Punkt erreichen, an dem deine Rohre zugeschnitten und du sie zusammen montagest. Dies ist der schwierigste Teil für manche, aber hier sind ein paar Tipps zur Verhinderung von Leckagen: Ein gutes Trick ist, Teflonband auf die Schraubengänge deiner Rohrbügel anzubringen. Teflonband ist eine Art von Band, das eine sehr dichte Versiegelung ermöglicht, sodass das Wasser nicht herauskommt. Es wird sich um die Schraubengänge wickeln und kleine Löcher verschließen. Du musst auch sicherstellen, dass du deine Anschlüsse gut festziehst. Dreh die Anschlüsse mit einer Röhrenzwinge, bis sie sitzen (nicht zu fest, damit die Rohre nicht brechen. Beachte, dass das Ziel hier ist, dass es sitzt, nicht dass es reißt.)
Die Verlegung von Rohren kann eine Herausforderung sein, aber die richtigen Werkzeuge machen es verständlicher. Ein Rohrschneider, 2 Arten von Rohrzangen und dann Teflonband sind alle notwendigen Gegenstände, die griffbereit sein sollten, sowie ein Deburring-Werkzeug. Ein Deburring-Werkzeug ist besonders praktisch, da es nach dem Schneiden eines Rohres verwendet werden kann, um rauhe Kanten zu entfernen. Dadurch wird es einfach für Sie, die Teile miteinander synchron zu vereinen. Auch erinnere ich Sie daran, dass wir Rohre verlegen — während des Verlegens stellen Sie sicher, die Gewinde im Uhrzeigersinn zu drehen, um eine bessere Verschraubung zu erreichen. Dadurch wird es unwahrscheinlicher, dass etwas rutscht.
Fehler bei der Rohrverbindung. Selbst erfahrene Installateure machen Fehler, wenn es darum geht, Rohre zu verbinden. Einer der häufigsten Fehler ist, dass die Rohre nicht richtig gemessen werden, was zu einer schlechten Passform führt. Entweder haben Sie Probleme beim Anschließen der Rohre, wenn sie zu lang oder zu kurz sind. Ein weiterer Fehler ist das Verwenden von übermäßigen Mengen an Teflonband, was ein ordentliches Anziehen verhindern und die Verbindungen belasten kann. Die Rohre sauber zu halten ist sehr wichtig. Gleiches gilt, wenn sich Schmutz oder Fremdkörper im Inneren befinden – es kann schwierig sein, einen guten Dichtung zu erreichen, was wiederum zu Leckagen führen wird.
Rohrdimensionierung und Materialauswahl für Ihr Rohrvorhaben. Während PVC-Röhren aufgrund ihrer günstigen Preise und Leichtigkeit bei der Formgebung häufig verwendet werden, sind sie möglicherweise nicht für alle Ihre Projekte geeignet. Zum Beispiel, wenn Sie mit heißem Wasser arbeiten, könnte ein anderes Rohrtyp notwendig sein. Sie müssen außerdem die richtige Rohrdimension für Ihre Aufgabe auswählen. Wenn Sie keine Ahnung haben, welche Größe oder welches Material Sie verwenden sollen, wenden Sie sich an einen professionellen Installateur und Klimaanlagenmonteur. Sie können Lösungen bieten, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt reibungslos verläuft.