Kupferrohranbindungen sind schlanke, kleine metallene Teile, die ein bestimmtes Wasserrohr mit einem anderen verbinden. Es gibt eine Vielzahl an Arten und Größen; die meisten Anschlüsse bestehen jedoch aus Kupfer. Ein Grund, warum Kupfer so ein gutes Material für Sanitärinstallationen ist, abgesehen davon, dass es ewig hält und sich im Laufe der Zeit nicht abschwächt oder rostet, ist seine Stärke. Deshalb hat es sich zu einem gebräuchlichen Material sowohl für Innenaufgaben als auch für Außenarbeiten entwickelt.
Bei einer Kupferrohranbindung hängt Größe und Form Ihrer Rohre von der Art ab, die Sie auswählen müssen. Anschlüsse – Das sind die Verbindungen, die zwei Rohre miteinander verbinden, und sie kommen in vielen Formen, um einer Reihe von Rohrdurchmessern gerecht zu werden. Zum Beispiel, wenn Sie Kupferrohre mit 3/4 Zoll Breite haben, benötigen Sie Anschlüsse, die speziell für diese Maße hergestellt wurden. Wählen Sie den falschen Anschluss, und Sie werden wahrscheinlich einen Leckage oder andere Komplikationen erleben.
Kupferrohrverbindungen: Es gibt Kupplungen, Ellen, T-Verbindungen und Reduzierer verschiedener Art im Einsatz. Eine Kupplung wird verwendet, um zwei Rohre end-to-end zu verbinden, wie der Name bereits sagt, werden sie an den geraden Enden des Rohres angewendet. Ellen – Diese finden sich überall, wo Sie Rohre im rechten Winkel verbinden müssen und die Richtung des Flusses ändern. Eine T-Verbindung ist ein t-förmiges Stück, das einen Kreuzungspunkt im Rohr schafft, und ein Reduzierer verbindet zwei Rohre unterschiedlicher Größe.
Um Kupferrohrverbindungen auszuführen, benötigt man eine Vielzahl von Werkzeugen wie Rohrschneider, Dornenbohrer und Schraubenschlüssel. Schritt 1: Messen und Markieren Sie den Punkt, wo die Verbindung auf dem Rohr angebracht werden soll. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen und sollte es auch – das Ziel ist, am Ende an einem für Sie günstigen Ort zu landen. Markieren Sie das Rohr an der gewünschten Stelle und verwenden Sie einen Rohrschneider, um entlang dieser Linie zu schneiden. Nutzen Sie den Dornenbohrer, um das geschnittene Rohr zu entfetten. Dadurch ist es einfacher in die Verbindung einzubauen und es bleiben keine Lücken für Tropfen von E-Flüssigkeit.
Setze das passende Anschlussstück auf das Rohr (stelle sicher, dass es bis zum Ende des Rohres geht). Es sollte fest sitzen. Danach verhindere mit dem Schraubenschlüssel, dass es sich vom Rohr löst. Dies ist äußerst wichtig, da ein schlecht sitzendes Anschlussstück zu Leckagen führen kann. Nachdem alles fest sitzt, stelle sicher, dass es keine Leckage um das Anschlussstück herum gibt. Ein Hinweis könnte sein, wenn der Wassersanfter häufiger als gewöhnlich an- und ausgeschaltet wird (allerdings nicht notwendigerweise sanft zyklisch, wie vorgesehen). Du kannst nach Feuchtigkeit tasten oder lauschen, um dies festzustellen.
Wenn Sie jedoch einen lecken Rohr in Ihrem Haus entdecken, ist es entscheidend, dass Sie dieses Problem so schnell wie möglich beheben, um weitergehende und teurere Schäden an Ihrem Wasserleitungsnetz zu verhindern. Das Erste, was Sie tun sollten, bevor Sie überhaupt nahe genug am Duschkopf mit Ihren Reinigungsmitteln oder anderen Reparaturwerkzeugen kommen — Schalten Sie die Wasserversorgung in diesem Bereich ab. Als Nächstes schneiden Sie den beschädigten Teil der Leitung mit einer Rohrschere heraus. Installieren Sie stattdessen eine neue Kupferrohrverbindung. Überprüfen Sie die neue Verbindung erneut auf Festigkeit und Sicherheit und stellen Sie sicher, dass es immer noch keine Leckstellen gibt.
Die Art der Verbindungen, die Sie bei der Modernisierung Ihres Wasserleitungssystems mit Kupferrohren verwenden, ist wichtig; daher ist es sehr entscheidend, dass Sie nur die richtigen Verbindungen für alle Arten und Größen von Rohren auswählen. Messen Sie Ihre Rohre genau ab und besorgen Sie passende Verbindungen. Jetzt kann ein erfahrener Installateur problemlos Kupferrohrverbindungen ausführen, oder wenn Sie sich geekig genug fühlen und absolut sicher sind, dass dieselbe exakte Verbindung Ihr Zuhause nicht in die Luft sprengen wird.