Der Kühlschrank ist die besondere Box; wir legen unsere Lebensmittel hinein, und sie bleiben frisch, als hätten wir sie gerade gekauft. Hast du dich schon einmal gefragt, wie er das macht? Nun, es liegt an einem Teil, das man den Kühlschrankkompressor nennt. Am Ende lernst du etwas über diese coole Maschine und wie sie funktioniert!
Es ist tatsächlich das Herz jedes beliebigen Kühlschranks. Eine – winzige Maschine, die dazu dient, einen speziellen Gas namens Kältemittel durch den Kühlschrank zu pumpen. Dieses Gas spielt eine sehr wichtige Rolle, da es die Wärme von den Lebensmitteln abzieht und sie abkühlt. Dieses spezielle Gas zusammen mit dem Kompressor hält unsere Lebensmittel über einen langen Zeitraum frisch.
Der Kompressor funktioniert, indem er das Gas aufdrückt, es in einen Hochdrucktreibstoff zwängt. Und wenn wir dieses Gas aufdrücken, wird es wirklich heiß – heißer als unsere Umgebung. Dieses heiße Gas fließt dann durch Röhren auf der Außenseite des Kühlschranks. Sie werden als Verdampferwicklungen bezeichnet. Das warme Gas fließt durch diese Wicklungen und wird abgekühlt, indem es in eine Flüssigkeit umgewandelt wird. Dies ist ein kritischer Prozess, da er das Kältemittel für den nächsten Kühlzyklus vorbereitet.
Der nächste Schritt ist, dass das flüssige Kältemittel in einen Bauteil fließt, das als "Erweiterungsventil" bezeichnet wird. Die Aufgabe dieses Ventils besteht darin, den Druck auf das Kältemittel zu reduzieren, damit sich die Dämpfe wieder in eine Flüssigkeit zurückverwandeln können. Dabei absorbiert das Gas Wärme aus dem Inneren des Kühlschranks (wo sich all deine Lebensmittel und Getränke befinden), was alles abkühlt. So hält der Kühlschrank die Lebensmittel frisch! Der Kompressor schickt das abgekühlte Gas zurück in den Kühlschrank, sodass dieser Zyklus sich wiederholt. Es ist ein nie endender Kreislauf.
Kolbenkompressor – Ist der verbreitetste Kompressortyp in Kühlschränken. Drehkolbenkompressor: Ein Kolbenkompressor funktioniert ähnlich wie ein Automotor, das heißt, er komprimiert Kühlgas durch eine auf und ab bewegende Komponente. Diese Bewegung hilft dabei, das Gas im System zu verteilen. Im Gegensatz dazu verwendet der Drehkolbenkompressor einen Rotor, um das Gas zusätzlich zu komprimieren. Homogenisierer: Beide Arten sind gut, sie arbeiten nur auf unterschiedliche Weise.
Der Kompressor, wie jede andere Maschine, muss in tadellosem Zustand sein, wenn man ihn braucht. Ein Kühlschrank kühlt nicht richtig und Lebensmittel können vorzeitig verderben, wenn er ausfällt. Um die beste Leistung im Laufe eines Jahres zu erzielen, muss man seine Kondensatorkoils alle 12 Monate reinigen. Staub und Schmutz können dazu führen, dass die Koils schwerer arbeiten müssen, was zu Überhitzung führen kann.
Also, überwache ab und zu die Temperatur deines Kühlschranks. Ein gutes Beispiel ist, wenn die Temperatur in deinem Zuhause zu warm scheint, was ein Zeichen sein kann, dass der Kompressor möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert. Du solltest auch auf laute oder ungewöhnliche Geräusche aus deinem Kühlschrank achten. Kleine Geräusche können darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt und eine beunruhigende Tonlage produziert. Wenn das passiert, weißt du, dass du einen Fachmann rufen musst.